(Dresden, 25. Juni 2025) Trotz angespannter Haushaltslage bekennt sich Sachsen klar zur Bildung. Im Doppelhaushalt 2025/26 werden insgesamt 10,7 Milliarden Euro für Bildungsaufgaben bereitgestellt – ein deutliches Signal für Zukunftssicherung durch Investitionen in frühkindliche Bildung, schulische Angebote und Personal.
Frühkindliche Bildung
Dazu sagt die Sprecherin für frühkindliche Bildung, Iris Firmenich: „Wir legen mit diesem Haushalt den Grundstein für eine nachhaltige Verbesserung der Kinderbetreuung und der Schulvorbereitung in Kindertageseinrichtungen. Das Kita-Moratorium setzen wir ab August um und stabilisieren so mit zusätzlichen 22,6 Mio. Euro den Personalbestand vor dem Hintergrund rückläufiger Geburtenzahlen. Der Landeszuschuss pro Kind wird in zwei Stufen auf 3.570 Euro erhöht.“
Erhöhung der Kita-Qualität
„Parallel dazu steht im Rahmen des KiTa-Qualitätsgesetzes weiteres Geld zur Verfügung. Jährlich werden 92,7 Mio. Euro insbesondere für pädagogischen Tätigkeiten, als auch für qualitätssichernde und -verbessernde Maßnahmen eingesetzt. Denn jedes Kind verdient eine gute Betreuung durch gut ausgebildete Fachkräfte – das bleibt unser Maßstab. Es ist ein guter Kompromiss zwischen Forderungen nach Verbesserungen und der Sorgen um Kostensteigerungen.“
Personal: Lehrereinstellungskorridor gesichert
Dazu sagt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Holger Gasse: „Die Einstellung neuer Lehrer und damit die Verbesserung der Unterrichtsversorgung hat für uns höchste Priorität. Wir halten trotz schwieriger Rahmenbedingungen an 31.730 Lehrerstellen fest. Das sorgt für Planungssicherheit in den Schulen und schafft Perspektiven für qualifizierte Nachwuchskräfte. Denn gute Bildung braucht gute Lehrer. So herausfordernd sich die Situation gestaltet, die Maßnahmen der letzten Jahre beginnen zu wirken.“
Ganztagsangebote und Politische Bildung: Breites Angebot sichergestellt
Gasse: „Außerschulische Angebote unterstützen wir weiter, denn sie fördern soziale Kompetenzen. Ganztagsangebote (GTA) werden mit 68 Mio. Euro finanziert. Die Förderung der Praxisberatung an Oberschulen wird auf gleichem Niveau fortgeführt. Insgesamt stehen für Maßnahmen der beruflichen Orientierung rund 100 Mio. Euro zur Verfügung. Außerdem erhält die Landeszentrale für politische Bildung 8,5 Mio. Euro, um demokratische Bildung zu stärken. Bildung ist und bleibt unsere beste Antwort auf Populismus. Sie macht junge Menschen stark für die Demokratie.“
****
Mehr Informationen zum neuen Doppelhaushalt für Sachsen finden Sie auch auf unserem Weblog unter www.haushaltskompass-sachsen.de