(Dresden, 17. April 2025) Heute ging es bei der öffentlichen Anhörung im Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtages um die zukünftigen Finanzbeziehungen zwischen dem Freistaat und seinen Kommunen.

(Dresden, 16. April 2025) Zur heutigen Anhörung im Haushalts- und Finanzausschuss des Sächsischen Landtags zum Doppelhaushalt 2025/2026 und zum dazugehörigen Haushaltsbegleitgesetz erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Jan Löffler: „Die intensive Befassung mit dem Haushaltsentwurf im Rahmen der Sachverständigenanhörung hat gezeigt: Der Freistaat Sachsen steht vor großen finanzpolitischen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass der Sächsische Landtag nun mit Augenmaß und Verantwortung die parlamentarische Beratung aufnimmt und zu einem beschlussreifen Haushalt gelangt – noch vor der Sommerpause.“

(Dresden, 16. April 2024) Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar hat einen Gesetzentwurf zur Änderung des Sächsischen Straßengesetzes vorgelegt. Damit soll Bürokratie im Straßen-, Radwege- und Mobilfunkausbau reduziert werden. So könnten mit dieser Änderung Sanierungsprojekte wie Straßen, Brücken und Stützmauern ohne aufwendige Planfeststellungsverfahren durchgeführt werden. Dies wird Zeit und Ressourcen sparen sowie den Prozess für alle Beteiligten erleichtern.

(Dresden, 15. April 2025) Heute hat die im Dezember 2024 vom Sächsischen Landtag eingesetzte Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie ihre Tätigkeit aufgenommen. Ziel der Kommission ist es, die in den Jahren 2020 bis 2023 getroffenen Entscheidungen und Maßnahmen umfassend zu analysieren, um daraus Schlussfolgerungen für die zukünftige Krisenprävention und -bewältigung zu ziehen.

(Dresden, 15. April 2025) Heute hat Prof. Dr. Christoph Gröpl sein Rechtsgutachten zur Auskömmlichkeit und Zweckbindung des Generationenfonds vorgestellt. Der Staats- und Verwaltungsrechtler forscht und lehrt an der Universität des Saarlandes. Sein Gutachten beleuchtet die verfassungsrechtlichen Maßgaben für den Umgang mit dem Generationenfonds und wurde vom SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen, Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft, DSTG Sachsen, BSBD Sachsen, SLV und vom Sächsischen Richterverein in Auftrag gegeben.

(Dresden, 15. April 2025) Die Meldung, dass die Zwickauer Oberbürgermeisterin Constance Arndt ein Drohschreiben mit mutmaßlich rechtsextremistischem Hintergrund erhalten hat, erfüllt uns mit großer Sorge. Das Schreiben, unterzeichnet mit dem Namen "Adolf Hitler", enthält nicht nur eine direkte Drohung, sondern zieht auf abscheuliche Weise eine Parallele zum Mord an dem hessischen Regierungspräsidenten Walter Lübcke.

(Dresden, 11. April 2025) Heute hat sich der Bildungsausschuss im Landtag mit den geplanten 21 Maßnahmen unseres Kultusministers Conrad Clemens im Rahmen einer Anhörung beschäftigt.