(Dresden, 25. Juni 2025) Heute hat der Sächsische Landtag die Haushalte für Kultur und Tourismus für das laufende und kommende Jahr beschlossen.
Zum Kultur-Etat
Dazu sagt die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Sandra Gockel: „Sachsen ist geprägt von einer einzigartigen und vielfältigen Kulturlandschaft. Als CDU ist uns deren stabile Förderung auch in der aktuell schwierigen Finanzsituation sehr wichtig – denn Kultur ist Heimat! Für viele Menschen gerade in den ländlichen Regionen sind die Kultureinrichtungen und Angebote vor Ort ein Teil ihrer Identität. Der Kulturetat bewegt sich mit 312,2 Mio. Euro im laufenden Jahr und mit 313,8 Mio. Euro im kommenden Jahr auf solidem Niveau. Zugleich schaffen wir weiterhin eine gute Balance zwischen Kultureinrichtungen von weltweiter Ausstrahlung in den Großstädten und einem vielfältigen Kulturangebot im ländlichen Raum.“
„Die acht sächsischen Kulturräume leisten einen wichtigen Beitrag zur landesweiten Entwicklung der Kunst und Kultur. Neben der wertvollen Arbeit bei der Organisation von Kulturveranstaltungen und der Förderung von Künstlern, Kulturschaffenden und Ensembles unterstützen wir die Kulturräume auch weiter bei notwendigen Investitionen. Hierfür stellen wir ihnen im neuen Doppelhaushalt insgesamt 155 Mio. Euro zur Verfügung.“
Die CDU-Kulturpolitikerin Iris Firmenich sagt: „Ein zentrales Element der vielfältigen Kulturlandschaft in Sachsens ländlichen Räumen sind die kommunal getragenen Theater und Orchester. Sie bieten ein breites Programmangebot von Hochkultur bis Unterhaltung. Wir wollen diese wichtigen Strukturen erhalten und stellen dafür rd. 28,4 Mio. Euro in beiden Haushaltsjahren zur Verfügung. Ebenfalls im kulturpolitischen Fokus der CDU stehen die sächsischen Musikschulen. Deren musikalische Bildungsarbeit unterstützen wir weiterhin mit insgesamt rd. 15,7 Mio. Euro. Dadurch soll sowohl die Situation der Musikpädagogen als auch die Qualität der musischen Ausbildung verbessert werden.“
„Erinnerungskultur und politische Bildung bleiben für die CDU eine Querschnittsaufgabe“, betont die CDU-Kulturpolitikerin Sandra Gockel. „Beide verdeutlichten, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Errungenschaft ist, die immer wieder erlernt, erkämpft, gelebt und verteidigt werden muss. Das gilt insbesondere auch hier in Sachsen mit den leidvollen Erfahrungen aus zwei Diktaturen. Deshalb stehen im neuen Doppelhaushalt rd. 10,8 Mio. Euro bereit, um die wichtige Arbeit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten weiter zu unterstützen. Mit diesen Mitteln sollen Kostensteigerungen ausgeglichen, geförderte Gedenkstätten gestärkt und vor allem erste Schritte zur Umsetzung des im vergangenen Jahr vorgelegten Entwicklungskonzepts angegangen werden.“
„Nach dem großartigen Start der Stadt Chemnitz in das Europäische Kulturhauptstadtjahr 2025 setzen wir dort auf Nachhaltigkeit von Projekten und Strukturen. Daher unterstützen wir Chemnitz über das Kulturhauptstadtjahr hinaus mit weiteren 10,9 Mio. Euro im neuen Doppelhaushalt. Und weitere Projekte von landesweiter Bedeutung sind geplant bzw. werden vorbereitet: Für das anstehende „Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen 2026“ stellen wir im Haushalt 900 Tsd. Euro bereit und für die neue Landesausstellung „Meißen 929 – 1100 Jahre Sachsen“ sind rd. 1,86 Mio. Euro vorgesehen. Beide Großprojekte werden nicht nur historisches Wissen vermitteln, sondern zugleich unsere Traditionen und unsere Identität stärken“, so Gockel.
Zum Tourismus-Etat
Dazu sagt der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Jörg Schmidt: „Die weiter steigenden Gästezahlen sprechen eine deutliche Sprache: Sachsen ist und bleibt ein beliebtes Reiseland. Damit sich unsere Heimat auch weiterhin attraktiv präsentieren kann, unterstützen wir als CDU den Tourismus mit konkreten Maßnahmen im neuen Doppelhaushalt.“
„Vor zwei Jahren wurde auf CDU-Initiative das Förderprogramm für den Ganzjahrestourismus etabliert, das in der sächsischen Tourismusbranche gut ankam. „Um Sachsen als ganzjähriges Reiseziel weiter zu stärken, sind gezielte Investitionen in unsere Betriebe und Tourismusorte entscheidend. Deshalb führen wir das bewährte Landesprogramm fort und stellen dafür 3,5 Mio. Euro bereit.“
„Darüber hinaus unterstützen wir den Landestourismusverband, die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen sowie das Destinationsmanagement mit rd. 24,75 Mio. Euro in beiden Haushaltsjahren. Damit können wichtige Projekte weiter vorangetrieben oder neu gestartet werden, denn der Tourismus bleibt für den Freistaat auch weiterhin ein wichtiger Wirtschaftsfaktor“, betont der CDU-Tourismuspolitiker Schmidt.
****
Mehr Informationen zum neuen Doppelhaushalt für Sachsen finden Sie auch auf unserem Weblog unter www.haushaltskompass-sachsen.de