(Dresden, 27. Juni 2025) Heute hat der Sächsische Landtag einen Prioritätenantrag verabschiedet, der die Staatsregierung auffordert, die vielfachen Bestrebungen für einen Start der Tour de France im Jahr 2030 in Mitteldeutschland zu unterstützen und sich dafür einzusetzen, dass der Grand Départ der Tour der France 2030 in Sachsen stattfindet. Das Ganze soll in enger Kooperation mit den interessierten Kommunen geschehen.
Dazu sagt der sportpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Wolf-Dietrich Rost: „Wenn sich jetzt die Möglichkeit bietet, den Grand Départ der Tour de France 2030 nach Mitteldeutschland zu holen, dann ist das mehr als ein sportlicher Vorschlag. Es ist ein Angebot zur Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gemeinsam als Gastgeber einer der größten Sportveranstaltungen der Welt.“
„In Düsseldorf und Berlin fand die Tour de France bereits statt. Dort hat es viel bewegt - wirtschaftlich, touristisch und im öffentlichen Bewusstsein. Hohe internationale Reichweite, nachhaltige Investitionen in Infrastruktur, positive Aufmerksamkeit für die Region.“
„Wir brauchen ein schlüssiges Konzept, eine solide Finanzierung und einen Veranstalter, der die Verantwortung trägt. Dann wird aus einer Idee ein Erfolg. Wir haben in der Antragsberatung ausdrücklich darauf geachtet, genau das sicherzustellen. Deshalb unterstützen wir dieses Projekt!“
Hintergrund:
Die Tour de France ist das bedeutendste Radrennen der Welt. Es zieht nicht nur unmittelbar an der Strecke tausende Radsportfans und Interessierte in den Bann, sondern auch Millionen Menschen bei der Übertragung der Etappen in über 180 Ländern (bis zu einer Milliarde Zuschauer). Die Auswahl von Städten außerhalb Frankreichs als Etappenort hat internationale. Besonders die Austragung des Grand Départ ist eine Auszeichnung für eine Region und eine einzigartige Möglichkeit, sich weltweit zu präsentieren.