(Dresden, 9. September 2025) Im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) hat das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln einen Leistungsvergleich der Bildungssysteme aller 16 Bundesländer erstellt. Die Vergleichsstudie bewertet anhand von 13 Handlungsfeldern und 98 Indikatoren die Bildungssysteme der miteinander. Sachsen belegt erneut den Spitzenplatz und steigerte sogar im Vergleich zum Vorjahr die erreichte Gesamtpunktzahl von 64,1 auf 65,4.
Dazu sagt der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Holger Gasse: "Dies ist eine gute Nachricht für Eltern und Schüler: Trotz Lehrermangel und Unterrichtsausfall ist das sächsische Bildungssystem das Beste in Deutschland und der schulische Erfolg kann sich sehen lassen! Gegen die bekannten Probleme wird das Maßnahmepaket zur Absicherung des Unterrichts unseres Kultusministers mittelfristig helfen."
"Bildung hat nachweislich in Sachsen auch in schwierigen gesamtwirtschaftlichen Zeiten und einer angespannten Haushaltslage oberste Priorität. Die Ergebnisse des Bildungsmonitors bestärken uns zum nunmehr zwanzigsten Mal darin, die Kontinuität unseres gegliederten Schulsystems auch weiterhin zur Grundlage unseres bildungspolitischen Handelns zu machen."
"Oberste Priorität hat dabei auch weiterhin die Unterrichtsabsicherung, mit aller Konsequenz. Die Maßnahmen, die wir seit 2019 zur Ausbildung und Einstellung von Lehrkräften umsetzen, zeigen positive Wirkung. Das belegen auch die aktuellen Einstellungszahlen. Zufrieden sind wir damit zwar noch nicht, aber im Vergleich der Bundesländer sind wir auf einem guten Weg."